Windows 11 auf dem Mac installieren

Windows 11 auf dem Mac installieren – mit Parallels

Mit einem virtuellen Windows 11 in Parallels ist das Leben für Mac-Nutzer leichter. Es sind nur wenige Schritte nötig, damit Sie direkt loslegen können.

 

Mit Parallels ist die Windows-Installation ein Kinderspiel.
 Mit Parallels ist die Windows-Installation ein Kinderspiel.

Windows 11 ist da! Wer allerdings glaubt, das neue Microsoft-Betriebssystem einfach so in einer virtuellen Maschine unter macOS installieren zu können, sieht sich schnell mit Problemen konfrontiert. Windows 11 will ein Trusted-Platform-Module (TPM) – und das ist auf keinem Mac vorhanden. Wer Windows 11 mithilfe einer ISO-Datei installieren will, wird auf einem Intel-Mac also erst einmal keinen Erfolg haben. Zum Glück gibt es aber eine Lösung, um Windows 11 auf dem Mac zu installieren.

Zunächst müssen Sie die ISO-Datei von Windows 11 herunterladen, die Sie kostenlos auf der Microsoft-Website erhalten. Windows 11 funktioniert genau wie Windows 10 eine Zeit lang ohne Aktivierung.

Ärgerliche Fehlermeldung in Parallels: "Dieser PC erfüllt nicht die Mindestsystemanforderungen zum Installieren dieser Windows-Version".
 

Windows 11 in Parallels installieren: Eine Fehlermeldung!

Wenn Sie Windows 11 „einfach so“ in Parallels installieren wollen, erhaltet Sie leider eine Fehlermeldung während der Windows-Installation: „Dieser PC erfüllt nicht die Mindestsystemanforderungen zum Installieren dieser Windows-Version“. Anschließend können Sie nicht weiter machen. Beenden Sie die Installation, löschen Sie Parallels die neu angelegte VM (Virtuelle Maschine). Schuld daran ist das nicht unterstützte TPM auf Mac-Rechnern: Apple bedient sich auf Intel-Macs einer eigenen Lösung für die Sicherheit, den T2-Chip – und der ist nicht mit Windows 11 kompatibel, egal ob „pur“ oder unter Parallels. Das bedeutet auch: Windows 11 mit Bootcamp installieren geht nicht! Was also tun?

Parallels virtualisiert TPM – und erlaubt Windows 11 auf dem Mac!

Bei Parallels hat man dieses Problem sehr elegant gelöst: Schließlich ist eine VM ein virtueller PC mit virtueller Hardware – wieso sollte er also nicht auch ein virtuelles TPM besitzen? Das ist seit Parallels 17 an Bord, jedoch standardmäßig in neuen VMs ausgeschaltet. Deshalb klappt eine „schnelle“ Windows-11-Installation nicht. Sie müssen stattdessen vorher die Konfiguration der VM ändern:

  1. Starten Sie Parallels und klicken auf das Plus-Symbol oben rechts im Kontrollzentrum, um eine neue virtuelle Maschine zu erstellen. Klicken Sie auf „Windows oder ein anderes OS von DVD oder Imagedatei installieren“ und danach auf „Fortfahren.“
  2. Ziehen Sie jetzt die Windows-11-ISO-Datei auf das Parallels-Fenster. Alternativ können Sie die ISO-Datei suchen lassen oder von einer anderen Quelle aus einlesen. Klicken Sie danach auf „Fortfahren“.
  3. Entfernen Sie den Haken bei „Geben Sie den Lizenzschlüssel ein, um die Installation zu beschleunigen“, falls Sie noch keinen Key haben. Falls doch, können Sie ihn hier einfügen. Tipp: Windows 11 kann auch mit alten Windows-Keys für Windows 7, Windows 8 und Windows 10 aktiviert werden! Falls Ihr also noch ein altes Windows 7 herumfliegen habt, ist es jetzt an der Zeit, den Key in ein neues System zu übernehmen. Klicken Sie anschließend auf „Fortfahren“.
  4. Wählen Sie nun die Windows-11-Edition, die Sie verwenden wollen oder für die Sie einen (alten) Windows-Key besitzen, also Home oder Pro. Klicken Sie danach auf „Fertig“.
  5. Wählen Sie nun aus, wofür Ihr Windows 11 benutzen wollen. Die Einstellung setzt gewisse Grund-Settings. Grundsätzlich ist das aber auch etwas, das Sie nachträglich noch ändern können, weshalb Die guten Gewissens auf „Fortfahren“ klicken können.
  1. Jetzt kommt der wichtige Teil: Sie müssen die Windows-VM vor der Installation anpassen! Vergeben Sie also einen Namen und setzen Sie den Haken bei „Einstellungen vor der Installation anpassen“. Klicken Sie danach auf „Erstellen“.
  2. Statt Windows nun zu installieren, zeigt Parallels Ihnen das Einstellungsfenster an. Klicken Sie hier auf „Hardware“ und wählen Sie „CPU & RAM“. Prüfen Sie den automatischen Wert. Je nachdem, was Sie für einen Mac einsetzen, werden mehr oder weniger Prozessoren und RAM automatisch vergeben. Setzen Sie in diesem Fall den Punkt auf „Manuell“ und stellen Sie 4 CPUs und 8 GB RAM ein. Sie können mit den Werten herumspielen. 
  3. Jetzt kommt ein weiterer wichtiger Punkt: Klicken Sie unten links auf das Plus-Symbol. Hier können Sie jetzt „TPM-Chip“ auswählen.
  4. Bestätigen Sie die Nachfrage „Möchten Sie TPM (Trusted Platform Module) wirklich zu „Windows 11 Pro“ hinzufügen?“ mit „Hinzufügen“. Anschließend können Sie das Einstellungs-Fenster schließen.
  5. Mit einem Klick auf „Fortfahren“ starten Sie die Installation von Windows 11 in einer Parallels-VM. Diese sollte jetzt reibungslos durchlaufen. Anschließend können Sie sich über Windows 11 auf dem Mac freuen.
Et voilá: Windows 11 auf dem Mac!
Et voilà: Windows 11 auf dem Mac!

Windows 11 auf Macs mit M1-CPU und neuer? Kein Problem!

Übrigens klappt das auch mit den ARM-Versionen von Windows 11. Falls Sie also Parallels verwenden auf dem ARM-Mac mit M1-CPU oder neuer verwendet, könnt Ihr hier ebenfalls auf diese Weise Windows 11 installieren. Allerdings gibt es einen (kleinen) Unterschied: Sie können nicht die reguläre Windows-11-ISO verwenden, da diese ausschließlich Windows für x64-Prozessoren – also Intel und AMD – beinhaltet. Stattdessen müssen Sie sich kostenlos für das Windows Insider Program registrieren und eine der ARM-Previews von Windows 11 herunterladen. Anschließend können Sie Windows 11 aber auch auf Ihrem Apple-Silicon-Mac verwenden.